scandor
scandor ist ein Tool, dass das Scannen, Erkennen und Ablegen von Dokumenten so einfach wie möglich macht. Die Oberfläche verfügt nur über die nötigsten Buttons für diesen Workflow. In der Regel besteht der gesamte Ablage Prozess aus wenigen Schritten. z.B.
- Scan anklicken
- Dokument wird automatisch erkannt
- Speichern/ablegen bestätigen
Über die Konfiguration bestimmen Sie wie die Dokumente erkannt werden, und in welche Verzeichnisse sie gespeichert werden sollen. Siehe dazu Abschnitt Konfiguration
Das Programm aktualisiert sich bei Bedarf automatisch.
scandor ist frei für nicht kommerzielle Nutzung.
Konfiguration
Über die Konfigurationsdatei docTypes.xml bestimmen Sie wie Dokumente erkannt werden, und in welche Verzeichnisse sie gespeichert werden sollen. Dabei können auch Dokumenteninhalte ausgelesen und im Verzeichnis-/Dateinamen verwendet werden. Diese Einstellung nehmen Sie lediglich einmal je Dokumententyp vor. Danach erfolgt die Erkennung immer wieder automatisch.
NEU: Konfiguration über die Einstellungen möglich
Ab sofort kann die Konfigurationsdatei über die Oberfläche verändert werden.
Ein Beispiel
<Type name="Rechnung Allgemein" fileTargetName="C:/dokumente/Rechnungen/${CURRENT_YEAR}/${NAME}_${DATUM}.pdf"> <select pattern="Rechnung"/> <select pattern="Betrag"/> <select pattern="Auftrag"/> <select pattern="(?i)MWSt"/> <select pattern=" +(\d\d\.\d\d\.\d\d\d\d)" parameter="DATUM"/> </Type>Dabei haben die Einträge folgende Bedeutungen:
- name: Name der nach der Erkennung angezeigt wird. Beliebiger Inhalt.
- fileTargetName: Gibt an, in welchem Verzeichnis und unter welchem Dateinamen die gescannte Datei abgelegt werden soll.
- pattern: Ein regulärer Ausdruck, der einen Inhalt im Dokument identifiziert. Dabei auch Readable Regular Expressions verwendet werden, was das lesen und schreiben vereinfacht.
- parameter: Verwendet die erste capturing group des regulären Ausdrucks als Wert für den benannten Platzhalter
Platzhalter
Datei und Verzeichnisnamen können Platzhalter enthalten, die entweder automatisch, aus Dateiinhalten oder vom Benutzer ersetzt werden müssen. Ein Platzhalter sieht wie folgt aus:
${XXX}Dabei steht XXX für den Namen des Platzhalters. Das Programm kennt folgende Platzhalter.
- ${CURRENT_YEAR}: Aktuelle Jahreszahl
- ${CURRENT_MONTH}: Aktueller Monat
- ${NUM}: Fortlaufende Nummer.
Kann scandor keinen Wert für einen Platzhalter ermitteln, dann wird der Benutzer nach dem Wert gefragt.