Datenbank und Sicherheit

Innerhalb des FFManagers sind die Daten über Benutzerrechte und durch die Anmeldung geschützt. Allerdings ist die Datenbank selbst nur mit einem Standardpasswort geschützt. Ein anderes Passwort zu wählen wäre zwar leicht möglich gewesen, jedoch gibt es einige Benutzer, die sich den direkten Zugriff auf die Datenbank wünschen. Diesen hätten wir dann das starke Passwort verraten müssen. Wer mehr Sicherheit möchte, der kann das Passwort der Datenbank ändern und in verschlüsselter Form ablegen, so das es nicht länger durch jedermann auszulesen ist. Außerdem können die Inhalte der Datenbank selbst verschlüsselt werden. Dadurch wird die Sicherheit Ihrer Daten vor einfachen Angriffen deutlich erhöht.

Eigenes Datenbank Passwort

Ein eigenes Datenbank Passwort können Sie durch anlegen der Datei "config/db.properties" setzen (dies funktioniert nur mit der Standard Datenbank H2). Erstellen Sie die Datei mit folgendem Inhalt (wobei Sie die Passwörter natürlich anpassen. Der Standard für das alte Passwort ist "", also nichts.):

	databaseUsername=SA
	databasePassword=ALTES_PASSWORT
	newPassword=NEUES_PASSWORT
	
Nun starten Sie den FFManager wie gewohnt. Nach dem erfolgreichen Starten gilt das neue Passwort.
Bitte beachten Sie, dass das neue Passwort NICHT automatisch für Clients gilt. In einer Client Server Konfiguration wäre das gleiche für jeden Rechner zu wiederholen.
Wenn die Datenbank verschlüsselt wurde, dann ist zusätzlich noch das filePassword erforderlich (siehe folgender Abschnitt).

Datenbank verschlüsseln (dies funktioniert nur mit der Standard Datenbank H2)

Ohne Verschlüsselung lassen sich bestimmte Informationen aus den Datenbank Dateien gewinnen, ohne sich am FFManager anmelden zu müssen. Der Nutzen dieser Informationen ist gering, da eine Zuordnung zu bestimmten Personen nur schwer möglich ist. Wer jedoch großen Wert auf Datensicherheit legt, der sollte die Datenbank verschlüsseln. Durch die Verschlüsselung der Datenbank können keine Informationen mehr aus den Dateien gelesen werden. Durch diese Maßnahme wird es einem Angreifer schwerer, aber nicht unmöglich, gemacht Zugang zu den Daten zu bekommen. Für noch größere Sicherheit verwenden Sie die Verschlüsselungsfunktionen Ihres Betriebssystems. Erstellen Sie die Datei "config/db.properties" mit folgendem Inhalt um die Datenbank zu verschlüsseln (wobei Sie die Passwörter natürlich anpassen):

	encrypt=true
	filePassword=DATEIPASSWORT
	databasePassword=DATEIPASSWORT DATENBANKPASSWORT
	databaseURL=jdbc:h2:./database/db;AUTO_SERVER=true;CIPHER=AES
	
Nun starten Sie den FFManager wie gewohnt. Nach dem erfolgreichen Start gelten die neuen Passwörter und die Datenbank ist verschlüsselt. Zum entschlüsseln verwenden Sie "decrypt=true" anstelle von "encrypt=true" und entfernen Sie "CIPHER=AES" aus der URL.
In einer Client Server Konfiguration ist das gleiche für jeden Rechner zu wiederholen.